aravelionex Logo

aravelionex

Finanzanalyse für Geschäftsentscheidungen

Praxisorientierte Kurse ab Herbst 2025 – von der Bilanzanalyse bis zur strategischen Finanzplanung. Lernen Sie, Zahlen in wertvolle Geschäftseinblicke zu verwandeln.

Unsere Lernphilosophie

  • Praxisnahe Fallstudien Arbeiten Sie mit echten Unternehmensdaten und lernen Sie an realistischen Szenarien aus verschiedenen Branchen.
  • Mentoring-Ansatz Kleine Kursgruppen ermöglichen individuelle Betreuung und direktes Feedback zu Ihren Analysen.
  • Brücke zur Praxis Gastvorträge von Finanzleitern und CFOs geben Einblicke in den echten Arbeitsalltag der Finanzanalyse.
  • Nachhaltiges Lernen Aufbauende Kursmodule entwickeln Ihre Kompetenzen systematisch vom Grundlagen- bis zum Expertenniveau.
Teilnehmer bei der gemeinsamen Analyse von Finanzberichten

Unser einzigartiger Ansatz

Wir kombinieren bewährte Analysetechniken mit modernen Tools und setzen dabei auf eine Methodik, die sich in über 200 Unternehmensprojekten bewährt hat.

Datengesteuerte Methodik

Lernen Sie, aus Rohdaten aussagekräftige Kennzahlen zu entwickeln und diese in verständliche Geschäftsempfehlungen zu übersetzen. Dabei nutzen wir sowohl Excel als auch spezialisierte Analysetools.

Iteratives Lernen

Jeder Kurs baut auf praktischen Übungen auf. Sie analysieren, präsentieren Ihre Ergebnisse, erhalten Feedback und verfeinern Ihren Ansatz – so wie es im Berufsalltag auch läuft.

Strategischer Fokus

Finanzanalyse ist kein Selbstzweck. Sie lernen, wie Ihre Analysen konkrete Geschäftsentscheidungen unterstützen und welche Fragen das Management wirklich beschäftigen.

Häufige Fragen zu unseren Kursen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Finanzanalyse-Programme. Die Fragen sind nach den verschiedenen Phasen Ihrer Lernreise organisiert.

Kursleiter erklärt Finanzmodelle an interaktivem Whiteboard
Vor der Anmeldung
Während des Kurses
Nach dem Abschluss
Laufende Unterstützung
Welche Vorkenntnisse brauche ich für die Grundkurse?
Grundlegende Excel-Kenntnisse und ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind hilfreich. Buchführungswissen ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich – wir wiederholen die wichtigsten Konzepte am Kursbeginn.
Wann starten die nächsten Kurse und wie lange dauern sie?
Unsere Grundkurse starten im September 2025, die Aufbaukurse im November 2025. Ein Basiskurs umfasst 8 Abende à 3 Stunden, verteilt über 4 Wochen. Fortgeschrittenenkurse laufen über 6 Wochen.
Wie groß sind die Kursgruppen und findet der Unterricht online oder vor Ort statt?
Wir arbeiten bewusst mit kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern. Der Unterricht findet in unseren Räumen in Nürnberg statt, da die praktischen Übungen und Diskussionen vom persönlichen Austausch profitieren.
Welche Software und Tools verwenden wir in den Kursen?
Hauptsächlich arbeiten wir mit Excel und Power BI. Für spezielle Analysen nutzen wir auch SAP Analytics Cloud. Alle notwendigen Lizenzen stellen wir für die Kursdauer zur Verfügung.
Gibt es Abschlusszertifikate und wie werden Leistungen bewertet?
Ja, Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Auflistung der behandelten Themenbereiche. Gegen Aufpreis können Sie auch eine Prüfung ablegen und erhalten dann ein benotetes Zertifikat, das Ihre erworbenen Kompetenzen dokumentiert.